freiwillige Kette

freiwillige Kette
freiwillige Kette,
 
Handelskette, vertikale, vertraglich ausgestaltete Kooperationsform, bei der sich selbstständige Groß- und Einzelhandelsbetriebe (meist) gleichartiger Branchen unter meist einheitlichen Organisationszeichen zusammenschließen, um trotz ihres mittelständischen Charakters die Wettbewerbsfähigkeit am Absatz- und Beschaffungsmarkt zu erhalten und Rationalisierungsmöglichkeiten auszuschöpfen. Die freiwillige Kette stellen heute vielfach ein umfassendes Dienstleistungsangebot (Beratung, Buchführung, Datenverarbeitung) für die angeschlossenen Einzelhandelsunternehmen bereit und präsentieren sich als komplexe innovative Verbundgruppen (Voll-Service-Ketten).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • freiwillige Kette — 1. Begriff: In ihrem Ursprung die vertikale ⇡ Kooperation einer Großhandlung mit ausgewählten Einzelhändlern (Anschlusskunden) und gleichzeitig die horizontale Kooperation solcher Großhändler, um das Absatzgebiet der f.K. über den regionalen… …   Lexikon der Economics

  • Engroshandel — Großhandel im funktionellen Sinne liegt vor, wenn Marktteilnehmer Waren, die sie in der Regel nicht selbst be oder verarbeiten (Handelswaren), von Herstellern oder anderen Lieferanten beschaffen und an Wiederverkäufer, Weiterverarbeiter,… …   Deutsch Wikipedia

  • Engroshandelsunternehmen — Großhandel im funktionellen Sinne liegt vor, wenn Marktteilnehmer Waren, die sie in der Regel nicht selbst be oder verarbeiten (Handelswaren), von Herstellern oder anderen Lieferanten beschaffen und an Wiederverkäufer, Weiterverarbeiter,… …   Deutsch Wikipedia

  • Grosshandel — Großhandel im funktionellen Sinne liegt vor, wenn Marktteilnehmer Waren, die sie in der Regel nicht selbst be oder verarbeiten (Handelswaren), von Herstellern oder anderen Lieferanten beschaffen und an Wiederverkäufer, Weiterverarbeiter,… …   Deutsch Wikipedia

  • Großhandel — im funktionellen Sinne liegt vor, wenn Marktteilnehmer Waren, die sie in der Regel nicht selbst be oder verarbeiten (Handelswaren), von Herstellern oder anderen Lieferanten beschaffen und an Wiederverkäufer, Weiterverarbeiter, gewerbliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Großhändler — Großhandel im funktionellen Sinne liegt vor, wenn Marktteilnehmer Waren, die sie in der Regel nicht selbst be oder verarbeiten (Handelswaren), von Herstellern oder anderen Lieferanten beschaffen und an Wiederverkäufer, Weiterverarbeiter,… …   Deutsch Wikipedia

  • Lebensmittelgroßhandel — Großhandel im funktionellen Sinne liegt vor, wenn Marktteilnehmer Waren, die sie in der Regel nicht selbst be oder verarbeiten (Handelswaren), von Herstellern oder anderen Lieferanten beschaffen und an Wiederverkäufer, Weiterverarbeiter,… …   Deutsch Wikipedia

  • Sortimentsgroßhandel — Großhandel im funktionellen Sinne liegt vor, wenn Marktteilnehmer Waren, die sie in der Regel nicht selbst be oder verarbeiten (Handelswaren), von Herstellern oder anderen Lieferanten beschaffen und an Wiederverkäufer, Weiterverarbeiter,… …   Deutsch Wikipedia

  • Wholesale — Großhandel im funktionellen Sinne liegt vor, wenn Marktteilnehmer Waren, die sie in der Regel nicht selbst be oder verarbeiten (Handelswaren), von Herstellern oder anderen Lieferanten beschaffen und an Wiederverkäufer, Weiterverarbeiter,… …   Deutsch Wikipedia

  • Handelskette — Hạn|dels|ket|te 〈f. 19〉 Weg einer Ware vom Hersteller zum Verbraucher * * * Hạn|dels|ket|te, die (Kaufmannsspr.): 1. Weg, den eine Ware vom Erzeuger bis zum Käufer durchläuft. 2. Zusammenschluss von Groß u. Einzelhändlern zum Zweck eines… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”